Grippe-Schutzimpfung und Corona-Infektionsschutz

Über die Grippeschutzimpfung wird jedes Jahr aufs Neue diskutiert. Viele halten sie für zwingend notwendig - manche halten an der Überzeugung fest, dass diese nur für Kinder, Schwangere und ältere Menschen notwendig sei. In der Zeit rund um Corona entflammt eine neue Diskussion: Hilft die Grippeschutzimpfung gegen Corona oder schwächt sie den Körper sogar? Experten sprechen sich aus mehreren Gründen dafür aus, sich vor der anstehenden Grippesaison zu schützen. Auch wir empfehlen dringend beim Hausarzt die Schutzimpfung gegen Grippe (Influenza) zu nutzen! Dies reduziert das Grippe-Infektionsrisiko und gleichzeitig – wegen der Ähnlichkeit der Symptomatik – das Risiko von Covid19-Verdacht. Damit bleiben Ihnen ggf. unangenehme Corona-Tests, Reha-Abbruch und aufwändige Absonderung / Quarantäne erspart.

Ihr Verhalten trägt wesentlich zum Infektionsschutz in der Celenus EKIMED bei: Vermeiden Sie Körperkontakte wie Handgeben und Umarmungen. Nutzen Sie, wenn Sie gesundheitlich dazu in der Lage sind, die Treppenaufgänge statt der Fahrstühle. Achten Sie auf die zusätzliche Beschilderung, z. B. Markierungen zur Abstandswahrung, Anleitungen zu Desinfektion, Händewaschen und Hygiene-Regeln sowie die Standorte von Handdesinfektionsspendern. Tragen Sie Maske oder Visier, wenn es vorgeschrieben ist. Beim Husten oder Niesen verwenden Sie ein Taschentuch oder die Ellenbeuge und drehen Sie sich von Ihren Mitmenschen weg. Entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in einem geschlossenen Mülleimer. Bitte waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und ausreichend lang mit Seife und Wasser für mindestens 30 Sekunden. Bitte beachten Sie die Staffelung der Essenzeiten in unserem Speisesaal - dies trägt dazu bei, die Abstandsregelungen einzuhalten. Bitte Verlassen Sie das Klinikgelände möglichst wenig. Es besteht aktuell ein Besucherverbot in der Klinik, es gilt voraussichtlich so lange wie die Mindestabstandsregelung. Alternativ können Besucher Hotels / Pensionen des Ortes nutzen. Wir bitten aber, auf diese Besuche / Kontakte zum Infektionsschutz möglichst zu verzichten. 

Bitte melden Sie sich vor Anreise telefonisch bei uns, wenn Sie Symptome einer Atemwegsinfektion oder eines grippalen Infekts oder Fieber über 37,5 °C haben oder wenn Sie vor Anreise Kontakt mit nachweislich Grippe-(Influenza-) oder Covid19-Infizierten hatten bzw. mit Personen, die in Quarantäne sind und das negative Testergebnis noch nicht vorliegt. In dieser Situation müssen wir Ihren Aufnahmetermin verschieben! 

Wir leiten situationsabhängig und verantwortungsbewusst stets die notwendigen Schritte ein, um unserer Sorgfaltspflicht und dem Infektionsschutz im Sinne unserer Patienten und Mitarbeiter gerecht zu werden. Wir sind immer zuverlässig für Sie da!