Tag der Handhygiene in der Celenus DEKIMED

Er war lang geplant, passt aber zur aktuellen Lage: Am 11. März 2020 konnten alle Patienten und Mitarbeiter der Celenus DEKIMED prüfen, ob die persönliche Händedesinfektion funktioniert und sich von der Pflegedienstleiterin der Klinik anleiten lassen.

Zahlreiche Bakterienarten und Viren tummeln sich auf der Hand, viele davon sind harmlos, allerdings befinden sich darunter auch Krankheitserreger. Sie sind unsichtbar. Sie lauern überall. Sie finden sich auf Türklinken, Smartphones, Geländern, Aufzugknöpfen. Die Computertastatur ist eine oft beschriebene „Keim-Hölle“. Und auch alle anderen Gegenstände, die wir berühren, bergen Gefahren. Der Mensch befindet sich im täglichen Kampf gegen Krankheitserreger. Bei 80 Prozent aller Infektionskrankheiten sind die Hände im Spiel. Die Mitarbeiterin klärt auf: „Händewaschen hilft im Alltag, Desinfektion ist in der Klinik sicherer.“ Aber mache ich das richtig?

Unter Schwarzlicht war das Resultat sichtbar. Viele staunten und lernten: Eine hohle Hand voll Händedesinfektionsmittel (etwa 3 bis 5 ml = 2 bis 3 Spenderhübe) nehmen, bis zur Trocknung (ca. 30 Sekunden) einreiben. Besonders wichtig: Desinfektionsmittel auf Finger- und Daumen-Kuppen, Handinnenflächen und Fingerzwischenräume intensiv einreiben!

Das Bild zeigt die Hände einer Frau beim Verreiben von Desinfektionsmittel in den Fingern